WIRTSCHAFTSPRÜFER
& STEUERBERATER
IN WASSENBERG
Unsere Kanzlei in Wassenberg, Kreis Heinsberg, nahe Aachen und Möchengladbach, ist Ihr Partner für eine kundenorientierte und ganzheitlich ausgerichtete Steuerberatung. Wir verbinden unsere Expertise in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und betriebswirtschaftliche Beratung, und arbeiten vorzugsweise digital mit unseren Mandanten zusammen.
Erfolg ist steuerbar!
Wir übernehmen die Aufgaben, die Ihnen oft viel Zeit rauben.
Unsere Grundwerte sind klar: Die Erfolge und die Zufriedenheit unserer Mandanten stehen bei uns an erster Stelle. Ehrliche Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind für uns von entscheidender Bedeutung. Wir schätzen und fördern diese auch im Umgang mit unseren Mandanten.
Wir setzen auf Zuverlässigkeit und Transparenz. Unsere Arbeitsweise ist strukturiert und termingerecht. Wir legen Wert auf offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung.
Unsere Philosophie ist es, langfristig zu denken. Wir übernehmen nur solche Mandate, bei denen wir sicherstellen können, dass wir die notwendigen fachlichen und organisatorischen Ressourcen zur Verfügung stellen können.
Wir wissen, dass wir nicht alles wissen können. Deshalb arbeiten wir bei Bedarf mit einem Netzwerk aus qualifizierten Partnern – darunter Rechtsanwälte, Finanzdienstleister und Unternehmensberater – zusammen, um unseren Mandanten eine umfassende Beratung bieten zu können.
Unser Motto lautet:
Mit uns ist Erfolg steuerbar!
Jetzt digital durchstarten!
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Erstberatungsgespräch
zum Thema digitale Belegbuchhaltung
Aktuelles Rund um Ihre Steuern
Ohne Kindergeldanspruch liegt keine Selbstnutzung vor
Wenn Immobilien vor Ablauf der zehnjährigen Spekulationsfrist veräußert werden, muss der realisierte Wertzuwachs als Gewinn aus privaten Veräußerungsgeschäften versteuert werden. Kein Steuerzugriff erfolgt hingegen, wenn die Immobilie zuvor zu eigenen Wohnzwecken...
So profitieren Arbeitnehmer vom erhöhten Pauschbetrag
Seit dem 01.01.2022 können Arbeitnehmer in ihrer Einkommensteuererklärung jährlich einen Werbungskosten-Pauschbetrag von 1.200 € zum Abzug bringen. Zuvor lag die Pauschale bei 1.000 €. Das Finanzamt zieht diesen Betrag im Einkommensteuerbescheid automatisch vom...
Selbstbezahlte Sonderausstattung mindert Nutzungsvorteil
Beteiligt sich ein Arbeitnehmer an den Anschaffungskosten seines privat mitgenutzten Dienstwagens, kann er diese Zuzahlung von seinem zu versteuernden Nutzungsvorteil abziehen. Eine Kostenbeteiligung ist häufig ein Weg, um den Dienstwagen mit zusätzlicher...
Vorsteuerberichtigung bei Vorsteuersaldierung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein Schreiben zur Vorsteuerberichtigung bei Vorsteuersaldierung herausgegeben. In diesem Zusammenhang wurde der Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte mit Urteil vom 01.02.2022 entschieden, dass...
Eltern aufgepasst: In welcher Höhe Sie Kita-Gebühren absetzen können
Besucht Ihr Kind eine Kita, eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten, so können Sie als Eltern zwei Drittel der Betreuungskosten als Sonderausgaben in Ihrer Einkommensteuererklärung abrechnen (maximal 4.000 € pro Kind und Jahr). Steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers...
Inflationsausgleichsprämie: 3.000 € steuer- und sozialabgabenfrei möglich
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten seit Oktober 2022 eine steuer-und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 € auszahlen. Der Gesetzgeber hat einen entsprechenden Freibetrag im Einkommensteuergesetz verankert, um einen Ausgleich für die...