WIRTSCHAFTSPRÜFER
& STEUERBERATER
IN WASSENBERG
Unsere Kanzlei in Wassenberg, Kreis Heinsberg, nahe Aachen und Möchengladbach, ist Ihr Partner für eine kundenorientierte und ganzheitlich ausgerichtete Steuerberatung. Wir verbinden unsere Expertise in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und betriebswirtschaftliche Beratung, und arbeiten vorzugsweise digital mit unseren Mandanten zusammen.
Erfolg ist steuerbar!
Wir übernehmen die Aufgaben, die Ihnen oft viel Zeit rauben.
Unsere Grundwerte sind klar: Die Erfolge und die Zufriedenheit unserer Mandanten stehen bei uns an erster Stelle. Ehrliche Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind für uns von entscheidender Bedeutung. Wir schätzen und fördern diese auch im Umgang mit unseren Mandanten.
Wir setzen auf Zuverlässigkeit und Transparenz. Unsere Arbeitsweise ist strukturiert und termingerecht. Wir legen Wert auf offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung.
Unsere Philosophie ist es, langfristig zu denken. Wir übernehmen nur solche Mandate, bei denen wir sicherstellen können, dass wir die notwendigen fachlichen und organisatorischen Ressourcen zur Verfügung stellen können.
Wir wissen, dass wir nicht alles wissen können. Deshalb arbeiten wir bei Bedarf mit einem Netzwerk aus qualifizierten Partnern – darunter Rechtsanwälte, Finanzdienstleister und Unternehmensberater – zusammen, um unseren Mandanten eine umfassende Beratung bieten zu können.
Unser Motto lautet:
Mit uns ist Erfolg steuerbar!
Jetzt digital durchstarten!
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Erstberatungsgespräch
zum Thema digitale Belegbuchhaltung
Aktuelles Rund um Ihre Steuern
LEIHARBEITNEHMER: FAHRTKOSTEN RICHTIG ABSETZEN – WAS IHR WISSEN SOLLTET
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr als Leiharbeitnehmerin oder Leiharbeitnehmer eure Fahrtkosten steuerlich optimal geltend machen könnt? Das Finanzgericht Düsseldorf (FG) hat sich nun mit einem Fall befasst, in dem ein Leiharbeitnehmer Fahrtkosten nicht nur...
E-RECHNUNG AB 2025: WARUM KLEINE UNTERNEHMEN UND FREIBERUFLER NICHT VOR BÜROKRATIE ZURÜCKSCHRECKEN SOLLTEN
Ihr habt sicherlich schon davon gehört: Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zur Pflicht – und zwar für alle inländischen B2B-Umsätze. Das klingt zunächst nach mehr Aufwand, vor allem wenn ihr als kleines Unternehmen oder...
HAFTUNG BEI PFLICHTVERLETZUNGEN UND INSOLVENZMELDUNG: WAS IHR WISSEN SOLLTET
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wann genau ihr als Geschäftsführer oder Organmitglied für ausstehende Steuerschulden haftbar gemacht werden könnt? Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bringt mehr Klarheit – zumindest in den Niederlanden. Doch...
STEUER AUF EINWEGVERPACKUNGEN IN TÜBINGEN: VERFASSUNGSGERICHT GIBT GRÜNES LICHT
Ihr kennt es bestimmt: Wer sich einen Burger oder einen Coffee-to-go gönnt, bekommt meist jede Menge Verpackungsmaterial dazu – vom Einwegbecher bis hin zur Plastikgabel. Die Stadt Tübingen erhebt seit 2022 genau dafür eine Verbrauchsteuer, die auf nicht...
ZWEITWOHNUNGSTEUER: WARUM DER BL0SSE BODENWERT KEIN FAIRESR MAßSTAB SEIN KANN
Ihr kennt das vielleicht: Viele Städte und Kommunen erheben eine Zweitwohnungsteuer, die Besitzerinnen und Besitzer einer Nebenwohnung zur Kasse bittet. Ziel dabei ist oft, dass sich Einwohner ummelden und ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde anmelden – weil nur dafür...
GEWERBESTEUERKÜRZUNG BEI GRUNDSTÜCKSVERMIETUNG: WARUM DER ERHEBUNGSZEITRAUM ENTSCHEIDEND IST
Ihr kennt das vielleicht: Sobald ihr Grundstücke in einem Unternehmen verwaltet und diese langfristig vermieten wollt, könnt ihr unter Umständen eine erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer beantragen. Damit soll die Gewerbesteuerbelastung von Kapitalgesellschaften, die...